- ebenso weit
- adv так же далеко
Универсальный немецко-русский словарь. 2014.
Универсальный немецко-русский словарь. 2014.
ebenso — desgleichen; dito; detto (österr.); dgl.; u. a.; zusätzlich; im Übrigen; unter anderem; weiters (österr.); außerdem; obendrein; auch; und; … Universal-Lexikon
weit — Adj std. (8. Jh.), mhd. wīt, ahd. wīt, as. wīd Stammwort. Aus g. * weida Adj. weit , auch in anord. víđr, ae. wīd, afr. wīd, as. wīd. Herkunft unklar; formal entspricht ai. vīta gerade (u.ä.) , aber dessen Bedeutungen fallen auseinander und sind… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
So weit die Füße tragen (Film) — Filmdaten Deutscher Titel: So weit die Füße tragen Originaltitel: So weit die Füße tragen Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 2001 Länge: 151 Minuten Originalsprache: Deutsch, Russisch … Deutsch Wikipedia
So weit die Füße tragen (2001) — Filmdaten Deutscher Titel So weit die Füße tragen Produktionsland Deutschland … Deutsch Wikipedia
ebensoweit — ebenso weit … Deutsche Rechtschreibung Änderungen
ebensoweit — ebenso weit … Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung
Johann Sebastian Bach — im Jahre 1746, mit Rätselkanon. Ölgemälde von Elias Gottlob Haußmann aus dem Jahre 1748[1] … Deutsch Wikipedia
Ste-Croix de Veauce — Die romanische Kirche Sainte Croix de Veauce befindet sich in der französischen Gemeinde Veauce mit knapp fünfzig Einwohnern (um 1999), in der Région Auvergne, im Département Allier, am Flüsschen Veauce, das bei Ebreuil in die Sioul mündet, etwa… … Deutsch Wikipedia
Ceratopidae — Ceratopsidae Lebendrekonstruktion von Triceratops Zeitraum Obere Kreide 80 bis 65 Mio. Jahre Fundorte westl … Deutsch Wikipedia
Ceratopsidae — Lebendrekonstruktion von Triceratops Zeitraum Obere Kreide 80 bis 65 Mio. Jahre Fundorte westl. Nordamerika … Deutsch Wikipedia
Die Leute von Seldwyla — Verlagsanzeige mit der Ankündigung der erweiterten Ausgabe (1873) Die Leute von Seldwyla ist ein zweiteiliger Novellenzyklus des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Die ersten fünf Novellen, Teil I, schrieb Keller 1853–55 in Berlin nieder; sie… … Deutsch Wikipedia